Allgemein

DKP fordert dritte Feuerwehrwache für Bottrop
31. Mai 2023

Aus der Rede von Irmgard Bobrzik im Rat der Stadt am 21.09.2021 anlässlich der Diskussion um die Feuerwache. Inzwischen hat eine erweiterte Koalition aus SPD, CDU und AfD für die „Insellösung“ gestimmt.

Die DKP lehnt den Vorschlag der Stadtverwaltung und die Auffassungen von SPD und CDU bezüglich der Feuerwache auf dem freien Feld ab und spricht sich für eine Drei-Wachen-Lösung aus.

Wir sind der Auffassung, dass die Sicherheit und körperliche Unversehrtheit der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt die eventuellen Mehrkosten für diese Drei-Wachen-Lösung bei weitem mehr wert sein sollten, als die Sparversion und Umweltzerstörung von SPD und CDU in diesem Rat.

Auch Sie, meine Damen und Herren, werden möglicherweise auf die schnelle – und wie ich finde, kompetente – Hilfe der Feuerwehr angewiesen sein, und das macht man in einer flächenmäßig recht großen Stadt nicht mit nur den beiden Feuerwachen in Bottrop und Kirchhellen, da sollte jetzt eine Drei-Wachen-Lösung her – es müssen Nägel mit Köpfen gemacht werden. Selbst die Vertreter der Feuerwehr haben sich in der Diskussion der Bezirksvertretung Süd für einen dritten Standort ausgesprochen. Warum wird nicht auf den Sachverstand der Feuerwehr gehört?

Heutzutage – das haben wir aktuell gesehen – müssen sich die Menschen insbesondere an Flüssen und in Fällen von starkem Regen nicht nur auf die kompetente, sondern auch auf die schnelle Reaktionsmöglichkeit der Not- und Rettungsdienste verlassen können und das ist bei den sich abzeichnenden Klimaänderungsfolgen mit nur einer Wache in Alt-Bottrop auf Dauer nicht machbar. Durch unsere Drei-Wachen-Lösung wäre die Feuerwehr auch auf mehr Personal angewiesen und das würde nicht nur bei Katastrophen enorm die Sicherheit und Ordnung in unserer Stadt erhöhen, die Sie, meine Damen und Herren im Wahlkampf so gerne gebetsmühlenartig fordern. Sie möchten sie gerne haben, die Sicherheit und Ordnung, aber darin Geld und Personal investieren, das wollen Sie nicht.

Übrigens hätte die Drei-Wachen-Lösung den Vorteil, dass wir ja dann die jetzige Feuerwache erhalten und verkleinern könnten, ja sogar nach und nach auf den Baufortschritt der dritten Wache reagieren könnten. Wir bräuchten die Wache auf der Wiese gar nicht. Bedenken Sie das bei Ihrer Entscheidung mit!!

Welche Gründe sprechen aus unserer Sicht außerdem gegen Ihre Insellösung und für unsere Drei-Wachen-Lösung?

Es ist nicht zu verantworten, das derzeitige Kornfeld auf der Rückseite des Marienhospitals zu bebauen. Die negativen Folgen für das Klima – und die beschwören Sie ja auch immer gerne herauf – müssen viel stärker bei der Stadtplanung berücksichtigt werden. Eine Bebauung dieser zentralen Frischluftschneise am Marienhospital widerspricht dem ja nun explizit! Ein innerstädtisch und regional wertvoller bioklimatischer Ausgleichsraum würde vernichtet.

Eine dritte Wache im Bereich „Freiheit Emscher“ würde die Einsatzzeiten im Bottroper Süden auf fünf bis sieben statt der bisherigen acht bis zehn Minuten verbessern.

Ein Standort an der Paßstraße/Auf der Bette wird von der DKP ebenfalls abgelehnt. Sowohl die Situation des Schulstandortes, wie auch die große Verdichtung im Innerstadtbereich sprechen dagegen. Ebenso die längeren Einsatzzeiten für Rettungseinsätze nach Grafenwald.

Zusammengefasst: Wenn die neue Hauptwache nach Ihren Vorstellungen realisiert würde, werden Sie bald erkennen: Wieder einmal falsch geplant, wieder einmal nicht an die Zukunft gedacht, wieder einmal den eigenen Worten zu Klimawandel und Sicherheit und Ordnung nicht entsprochen und wieder einmal nicht auf die DKP gehört. Wären wir doch der Drei-Wachen-Lösung gefolgt. Deshalb spricht sich die DKP gegen Ihre Insellösung aus.

Ähnliche Beiträge